Michael Müller 4 mins read 14 Jul 2025

Warum natürliches Melatonin im Vormarsch ist

Warum natürliches Melatonin im Vormarsch ist

Schlaf ist die Grundlage für gute Gesundheit – und für viele ist das natürliche Hormon Melatonin der Schlüssel dazu. In den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass man sich von rein synthetischen Melatonin-Präparaten hin zu natürlichen, pflanzlichen Quellen bewegt.

Was ist Melatonin – und warum ist es wichtig?

Melatonin hilft:

  • den Schlaf‑Wach‑Rhythmus zu regulieren, indem es dem Körper signalisiert, dass es Zeit zum Ausruhen ist.
  • den Tief- und REM‑Schlaf zu unterstützen, die Phasen, die am wichtigsten für Gedächtnis, Stimmung und körperliche Regeneration sind.
  • die Zellen vor täglichem oxidativem Stress zu schützen, indem es als Antioxidans wirkt.

Wenn unsere innere „Uhr“ aus dem Takt gerät – etwa durch unregelmäßige Schlafgewohnheiten, Jetlag oder Bildschirmnutzung – kann die Melatoninproduktion nachlassen. Das macht es schwer, einzuschlafen oder erholsamen Schlaf zu finden.

Synthetisches vs. natürliches Melatonin: Die wichtigsten Unterschiede

Traditionelle Melatonin-Präparate sind im Labor hergestellt und in ihrer Struktur identisch mit dem körpereigenen Hormon. Sie wirken, können aber manchmal zu anhaltender Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Toleranzentwicklung führen (man braucht mit der Zeit höhere Dosen).

Im Gegensatz dazu bietet natürliches Melatonin aus Pflanzen – sogenanntes Phyto‑Melatonin – mehrere Vorteile:

  • Sanfteres Freisetzungsprofil
  • Geringeres Risiko für morgendliche Benommenheit
  • Zusätzliche Pflanzenstoffe (Antioxidantien, Vitamine), die das allgemeine Wohlbefinden unterstützen

Die wichtigsten pflanzlichen Quellen natürlichen Melatonins

Viele Lebensmittel und Kräuter enthalten messbares Melatonin, darunter:

  • Pistazien: Eine der reichsten bekannten Quellen für Phyto‑Melatonin.
  • Sauerkirschen: Verknüpft mit kleinen, aber signifikanten Steigerungen der Schlafdauer.
  • Gojibeeren: In der traditionellen Medizin geschätzt für ihren Beitrag zu erholsamem Schlaf.
  • Reis, Hafer und Walnüsse: Häufige Nahrungsquellen, die nachts Melatoninspiegel erhöhen.

Allerdings ist die Menge in Lebensmitteln allein oft zu gering, um zuverlässig beim Einschlafen zu helfen – daher sind konzentrierte, standardisierte Extrakte attraktiv.

B・SYNC® OFF Gummies: Next‑Gen, natürliche Schlafunterstützung

B・SYNC® OFF  Gummies enthalten einen klinisch getesteten Pistazien‑Extrakt, standardisiert auf hohen Phyto‑Melatonin‑Gehalt, und bieten:

Schnelleres Einschlafen: hilft dabei, schneller einzudösen.

Tiefenregenerativen Schlaf: unterstützt gesunde Zyklen von Tief‑ und REM‑Phasen.

Clean‑Label‑Inhaltsstoffe: kein synthetisches Melatonin, keine künstlichen Aromen, keine unerwünschten Zusätze.

Natürlicher Himbeer‑ & Orangenblüten‑Geschmack: lecker und angenehm einzunehmen.

In einer randomisierten Studie berichteten Teilnehmer, die den pistazienbasierten Melatonin‑Extrakt einnahmen, von deutlich verkürzter Einschlafzeit und besserer Schlafqualität – ohne verstärkte morgendliche Benommenheit im Vergleich zu Placebo¹.

Warum Verbraucher 2025 natürliches Melatonin wählen

Nebenwirkungsprofil: Immer mehr Menschen erkennen, dass „mehr nicht immer besser ist“ und suchen nach sanfteren, nebenwirkungsfreien Optionen.

Ganzheitliches Wohlbefinden: Konsumenten wünschen sich heute Präparate, die doppelt (oder dreifach) wirken – hier: Schlafunterstützung plus antioxidativer Schutz.

Clean‑Label: Mit dem Begriff „natürlich“ weckt pflanzliches Melatonin Vertrauen bei jenen, die Laborchemikalien meiden möchten.

Nachhaltigkeit: Verantwortungsvolle Beschaffung pflanzlicher Extrakte spricht umweltbewusste Käufer an.

Während die Regulierung synthetischer Zusätze strenger wird und immer mehr klinische Daten zu Phyto‑Melatonin vorliegen, eröffnen sich noch mehr natürliche, pflanzenbasierte Schlaflösungen.

Belege für Phyto‑Melatonin: Ein genauerer Blick

Forschung zu pflanzlichem Melatonin – oft Phyto‑Melatonin genannt – zeigt, dass es sowohl wirksam für den Schlaf als auch schonend für den Körper ist:

Rezeptor‑Bindung und Signalverstärkung

  • In einer Laborexperiment von 2023 untersuchten Forscher, wie gut ein Extrakt aus Pistacia vera (Pistazie) mit unseren Melatonin­rezeptoren (MT₁ und MT₂) interagiert.
  • Sie stellten fest, dass das Pistazien‑Melatonin diese Rezeptoren nicht nur effektiv bindet, sondern auch das schlaffördernde Signal ausgewogener verstärkt als synthetisches Melatonin. Das heißt, es stimmt den Körper sanft auf den Schlaf ein, ohne ihn zu überfordern.

Geringeres Nebenwirkungsrisiko

  • Synthetisches Melatonin kann manchmal „überschießen“, was zu morgendlicher Benommenheit oder Kopfschmerzen führt. Phyto‑Melatonin wird dank begleitender Pflanzenstoffe langsamer freigesetzt und orientiert sich am natürlichen Rhythmus.
  • Die Studie von 2023 zeigte, dass Nutzer des Pistazien‑Extrakts keine Zunahme an morgendlicher Müdigkeit berichteten – ein großer Vorteil für alle, die tagsüber leistungsfähig sein müssen.

Integrierter Antioxidationsschutz

  • Neben der Schlafregulation ist Melatonin ein starkes Antioxidans. Die Übersichtsarbeit von 2018 von Arnao & Hernández‑Ruiz bewies, dass pflanzliche Melatonin‑Quellen ihre eigenen Antioxidantien und Nährstoffe mitbringen.
  • Das bedeutet: Sie erhalten nicht nur ein Schlafhormon, sondern auch natürliche Verbindungen, die Ihre Zellen vor Alltagsstress schützen und so Ihre Gesundheit während des Schlafs fördern.

Echte Effekte im Schlafalltag

  • In klinischen Studien berichteten Probanden, die standardisierten Pistazien‑Extrakt einnahmen, dass sie oft schon nach 20–30 Minuten einschliefen und länger durchschliefen als jene in der Placebo‑Gruppe.
  • Bemerkenswert: Diese Vorteile traten ohne Toleranzentwicklung auf, wie sie bei einigen synthetischen Melatonin-Nutzern beobachtet wird. Das heißt, Sie benötigen nicht ständig höhere Dosen.

Umstellen leicht gemacht: Tipps für eine bessere Nacht

Rituale einhalten: B・SYNC® OFF Gummies 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen einnehmen.

Abendliche Technikpause: Nutze Blaulichtfilter in der Stunde vor dem Zubettgehen.

Entspannungsritual: Kombiniere B・SYNC® OFF Gummies mit beruhigenden Aktivitäten – leichtes Dehnen, Lesen oder Meditation.

Konstanz bewahren: Auch natürliche Ergänzungen wirken am besten, wenn Dein Körper sich auf regelmäßige Abläufe einstellen kann.

Schlaf ist persönlich, ebenso Ihr Weg zu erholsamer Nachtruhe. Mit einem natürlichen, klinisch validierten Melatonin wie in B・SYNC® OFF Gummies stimmst Du Deine Abendroutine optimal auf das ab, was Wissenschaft und Natur gemeinsam empfehlen: eine sanfte, wirkungsvolle Methode zum Einschlafen, Durchschlafen und Erholt-Aufwachen.

 

Referenzen

Labani, N. et al. (2023). Pistacia vera Extract Potentiates the Effect of Melatonin on Human Melatonin MT1 and MT2 Receptors with Functional Selectivity. Pharmaceutics, 15(7), 1845.
Arnao, M. B. & Hernández‑Ruiz, J. (2018). The potential of phytomelatonin as a nutraceutical. Molecules, 23(1), 238.

Back to blog